Blog Image

PORT Real Estate Immobilien

++news++ Investor sucht Mietflächen 150 - 1.500 m² bundesweit in Gemeinden ab 5.000 Einwohner

zur Webseite hier klicken: PORT Real Estate

Swiss Life kauft Hoteltum der „Bavaria Towers“

Stadtinfo München Posted on 22 Dez., 2015 12:42:36

Swiss Life kauft Hoteltum der
„Bavaria Towers“

Swiss Life Asset Managers hat den zu den
Münchener „Bavaria Towers“ zählenden „White Tower“
erworben. In dem 54 m hohen Hotelturm soll nach der für 2018 geplanten
Fertigstellung ein Ramada-Hotel mit 345 Betten einziehen. Verkäufer des 15.000
m² BGF großen Turms ist eine Objektgesellschaft der Von der Heyden Group. Bei
dem Deal wurde Swiss Life Asset Managers von Corpus Sireo, Drees & Sommer
und GSK Stockmann + Kollegen beraten. Der Ankauf erfolgte für das
Versicherungsgeschäft von Swiss Life Deutschland. Die „Bavaria
Towers“ bestehen aus vier Gebäuden mit 77.000 m² BGF, deren Gesamtvolumen
auf 400 Mio. Euro veranschlagt wird. Im Mai erfolgte der Baustart für die
ersten beiden Türme (Blue Tower und White Tower), in deren Entwicklung zusammen
etwa 160 Mio. Euro fließen werden.



Phoenix, Büschl und Motel One planen Quartier

Stadtinfo München Posted on 22 Dez., 2015 12:40:04

Phoenix, Büschl und Motel One planen
Quartier

Eine Kooperation aus Phoenix Real Estate
Development, der Büschl-Unternehmensgruppe und Motel One will in
München-Haidhausen ein gemischt genutztes Quartier mit Büros, Wohnungen und
einem Hotel realisieren. Dafür erwarben die Projektpartner das 7.000 m² große
Grundstück Holzkontor Grombach an der Rosenheimer Straße/Ecke Orleansstraße.
Verkäufer ist eine Erbengemeinschaft. BNP Paribas Real Estate war für die
Käufer vermittelnd tätig. Rechtlich berieten die Kanzleien GSK Stockmann
und SSW. Geplant sei eine Blockrandbebauung um einen ruhigen Innenhof, heißt es
in einer Mitteilung. Man rechne mit einem Baubeginn Ende 2016, so dass das
Projekt im Laufe des Jahres 2018 fertig sein könnte, sagt
Phoenix-Geschäftsführer Frank Lebsanft. 130 Wohnungen seien geplant.



München: Grassinger Emrich gewinnen Wettbewerb Paul-Gerhardt-Allee

Stadtinfo München Posted on 16 Okt., 2015 16:19:58

Der Realisierungswettbewerb für das Bauprojekt in der Paul-Gerhardt-Allee in München (Pasing-Obermenzing) ist abgeschlossen. Als Sieger gehen Grassinger Emrich Architekten GmbH hervor. Die CORPUS SIREO Projektentwicklung Wohnen GmbH realisiert auf dem zirka 16.000 Quadratmeter großen Gelände Neubauten mit etwa 300 Wohneinheiten und 300 Tiefgaragenstellplätzen.

Ralph Scherer, Niederlassungsleiter CORPUS SIREO Projektentwicklung Wohnen in München, sagt: „Das Büro Grassinger Emrich Architekten überzeugt mit einer gelungenen Quartiersgestaltung. Ein Wohnturm zum Quartierseingang setzt einen besonderen Akzent und die farblich unterschiedlich gefassten Vier- und Sechs-Geschosser sorgen für ein buntes, individuelles Quartier mit Charakter.“
Der markante Wohnturm verfügt als Besonderheit in den oberen Stockwerken über hochwertige Skylofts als Galerie-Wohnungen. An den Turm schließen sich Vier- und Sechs-Geschosser mit farblich gestalteten Fassaden an. Vorgärten und Innenhof bieten viel Grün.

Das von CORPUS SIREO erworbene Wohnbaufeld (Allgemeines Wohngebiet 2.1) liegt im Süden des Areals „Paul-Gerhardt-Allee“. An der Nordseite grenzt es an die Baumbacher Straße, südlich an weitläufige Grünflächen. Gemäß dem Bebauungsplan ist dort eine Geschossfläche von 27.100 Quadratmetern für Wohnen vorgesehen. Das Projekt, bei dem eine hohe Aufenthaltsqualität und ein überdurchschnittlich hoher Grünflächenanteil angestrebt werden, entsteht in drei Bauabschnitten. Die Übergabe der ersten Wohnungen ist für 2018 geplant.
Das Areal am Nymphenburger Schlosspark zählt zu den letzten großräumigen Entwicklungsflächen im Stadtgebiet München. Hier entstehen insgesamt bis zu 2.400 Wohnungen für zirka 5.500 Einwohner. Zudem sind ein Quartierszentrum mit zirka 5.000 Quadratmeter Einzelhandelsflächen, eine Jugendspielfläche mit Trend-Sporthalle und weitläufige Grünflächen geplant. In dem zentrumsnahen Wohngebiet sollen außerdem eine Grundschule sowie insgesamt fünf neue Kitas realisiert werden.

CORPUS SIREO bleibt auf Grundstückssuche

Michael Westerhove, Geschäftsführer CORPUS SIREO Projektentwicklung Wohnen, sagt: „Wir sind in München inzwischen mit rund 430 Mio. Euro investiert. München ist ein wichtiger Markt für uns, in dem wir weiter wachsen möchten.“



Renovierungsarbeiten am Triebwerk München abgeschlossen

Stadtinfo München Posted on 27 Aug., 2015 14:45:45

Renovierungsarbeiten am Triebwerk München abgeschlossen

Aurelis sucht Büromieter

Das Herzstück des Triebwerks in München-Neuaubing ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht: Wie die Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG mitteilt, sind die Renovierungsarbeiten am sogenannten Werkgebäude 10 nach rund einem dreiviertel Jahr abgeschlossen. Das zweigeschossige Bürogebäude beherbergte früher die Verwaltung des ehemaligen Ausbesserungswerkes und steht unter Denkmalschutz.

Die Aurelis stimmte alle Maßnahmen eng mit der Denkmalschutzbehörde ab und legte Wert darauf, auch die modernen Details passend zur historischen Bausubstanz zu gestalten. Mit dem Ergebnis ist Stefan Wiegand, als Geschäftsführer der Aurelis für Bayern zuständig, mehr als zufrieden: „Das gesamte Triebwerk hat einen außergewöhnlichen Industrie-Charme, den man in München sonst vergeblich sucht. Aber das Werkgebäude 10 ist ein besonderes Schmuckstück.“

Der Walmdachbau wurde 1902 bis 1906 erbaut und damals besonders detailreich gestaltet. Die markante Blankziegelfassade ist mit Lisenen optisch gegliedert und verfügt über Rundbogenfenster. Auf dem Dachreiter thront ein Uhrentürmchen, das lange Jahre still stand. Die spezialisierte Turmuhrenfabrik Rauscher aus Regensburg tauschte das Uhrwerk aus, reinigte Ziffernblatt und Zeiger und brachte die Uhr wieder zum Laufen.

Nicht nur Fassade, Fenster und Uhr wurden instand gesetzt, auch im Inneren des Gebäudes brachte die Aurelis die historische Substanz wieder zum Glänzen. Die über hundert Jahre alte Holztreppe mit schmiedeeisernem Geländer wurde von Staub und abblätterndem Lack befreit und umfassend restauriert. Ein in den 80er Jahren nachträglich verlegter PVC-Boden wurde entfernt und durch hochwertiges Eichenparkett ersetzt. Mit einem Aufzug, neuer Heizung sowie neuen Sanitär- und Elektroanlagen ist das Denkmal auf dem modernsten Stand. Das Gebäude mit etwa 1.100 m² Fläche liegt im Herzen des Areals und verfügt über Souterrain, Erdgeschoss und Obergeschoss. Bis zu drei Büro-Mieter (pro Stockwerk ein Mieter) können dort ein neues Zuhause finden.



Vermögensverwaltung kauft denkmalgeschützte Immobilie in Schwabing

Stadtinfo München Posted on 28 Mai, 2015 11:00:49

Vermögensverwaltung kauft denkmalgeschützte Immobilie in Schwabing

Eine Münchner Erbengemeinschaft hat ein unter Denkmalschutz stehendes Wohn- und Geschäftshaus in der Schellingstraße im Münchener Stadtteil Schwabing an eine Münchner Vermögensverwaltung verkauft. Die von Bosseler & Abeking vermittelte Liegenschaft in bester Lage wurde bereits im Jahre 1863 auf einem ca. 300 m² großen Grundstück erbaut. Die Anlageimmobilie verfügt über eine Ladeneinheit sowie über fünf Wohneinheiten, welche eine Gesamtnutzfläche von ca. 700 m²aufweisen. Das Gebäude verfügt im Dachgeschoss über genehmigtes Ausbaupotenzial. Der Bodenrichtwert liegt bei 9.200 Euro pro Quadratmeter. Über den Kaufpreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen.

Schwabing ist einer der begehrtesten Stadtteile Münchens. Die Nähe zum Englischen Garten, die optimale Verkehrsanbindung, die kulturellen Einrichtungen sowie die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants machen dieses Quartier besonders lebenswert. Die Leopoldstraße zwischen Siegestor und Münchner Freiheit ist als Flaniermeile besonders beliebt. Das Bild dieses Stadtteils haben die gründerzeitlichen Bürgerhäuser und Stadtvillen sowie die zahlreichen Jugendstilfassaden geprägt.



« VorherigeWeiter »