Blog Image

PORT Real Estate Immobilien

++news++ Investor sucht Mietflächen 150 - 1.500 m² bundesweit in Gemeinden ab 5.000 Einwohner

zur Webseite hier klicken: PORT Real Estate

Momeni kauft Geschäftshaus Breite Straße zurück

Stadtinfo Düsseldorf Posted on 11 Dez., 2015 17:29:02

Düsseldorf: Momeni kauft Geschäftshaus Breite
Straße zurück

Knapp acht Jahre nach der Fertigstellung
kauft Momeni Investment Management ein von ihr entwickeltes Büro- und
Geschäftshaus im Düsseldorfer Bankenviertel zurück. Das Objekt Breite Straße
3–5 wandert ins Portfolio des offenen Spezial-AIF „Momeni Prime
Opportunities Fund“. Verkäufer ist Canade Life. Momeni wurde rechtlich von
Jebens Mensching beraten. Die Beratung des Verkäufers übernahm BNP
Paribas Real Estate. Die voll vermietete Immobilie verfügt über 5.000 m²
vermietbare Fläche. Bürohauptmieter ist CMS Hasche Sigle; die beiden
Einzelhandelsflächen werden von Tiger of Sweden sowie Baby Kochs genutzt.



Art-Invest kauft Geschäftshaus von Blackstone

Stadtinfo Düsseldorf Posted on 11 Dez., 2015 17:28:11

Düsseldorf: Art-Invest kauft Geschäftshaus von
Blackstone

Art-Invest Real Estate hat ein
Büroensemble in der Düsseldorfer Innenstadt von Blackstone erworben. Die
Gebäude mit den Adressen Friedrichstraße 56, Friedrichstraße 60, Fürstenwall
166 und Fürstenwall 172 umfasst zusammen 14.500 m² Bürofläche und sind bis Ende
2016 voll vermietet. Man prüfe einen Büroneubau oder eine umfassende
Bestandssanierung mit ergänzender gastronomischer Nutzung im Erdgeschoss für
das 3.400 m² große Grundstück, teilt Art-Invest mit. An dem Kauf beteiligt sich
einer der Spezialfonds von Art-Invest, dessen Anleger von RMC Risk Management
Consulting beraten werden.



Schweden kaufen 18 Leonardo-Hotels für 400 Mio. Euro

Hotels Posted on 11 Dez., 2015 17:27:11

Schweden kaufen 18 Leonardo-Hotels für 400
Mio. Euro

Der schwedische Hotelinvestor Pandox
erwirbt für rd. 400 Mio. Euro ein Paket aus 18 deutschen Leonardo-Hotels mit
zusammen 3.415 Zimmern. Verkäufer sind die Leopard Group und Fattal Hotels. Der
Kaufpreis entspreche einer Anfangsrendite von 6,3 %, teilt Pandox mit. Für die
Hotels seien mit Fattal neue, 25 Jahre laufende Mietverträge auf Umsatzbasis
abgeschlossen worden. Zwei der Hotels, die derzeit noch als Holiday Inn laufen
(Frankfurt Airport und Düsseldorf Airport), werden mit dem zum Jahresende
erwarteten Abschluss der Transaktion auf Leonardo umgeflaggt. Die anderen
Leonardo-Hotels liegen in Düsseldorf (Königsallee und Ludwig-Erhard-Allee),
Hannover (Flughafen und Tiergartenstraße), Wolfsburg, Hamburg, Köln (Flughafen
und Stadtwald), Heidelberg, Mannheim, Walldorf, Karlsruhe, Mönchengladbach,
Baden-Baden und Aachen. Pandox erwartet aus dem Zukauf für 2016 einen
Ergebnisbeitrag von ca. 150 Mio. SEK (rd. 16 Mio. Euro). Als
Minderheitsgesellschafter (5,1 %) ist Eiendomsspar AS an dem Kauf beteiligt.



Firmengruppe mit sieben Rasthäusern

Autohöfe Posted on 12 Nov., 2015 14:40:45

Zur Jahresmitte hat die Autobahnservicebetriebe Förster GmbH aus Feucht die Autobahnrastanlagen „In der Holledau“ und „Fürholzen“ an der A9 übernommen. Damit sehen sich die Brüder Thomas und Michael Förster als größter mittelständischer Betreiber von Autobahntank- und -rastanlagen in Deutschland.Zu dem Unternehmen, das die Geschwister vor fast 15 Jahren gegründet haben, zählen nach der jüngsten Übernahme mittlerweile sechs Tankstellen, sieben Rasthäuser, zwei Motels, vier Burger Kings und zwei Nordsee-Restaurants an den Standorten Kammersteiner Land (A6), Nürnberg-Feucht (A9), In der Holledau (A9) und Fürholzen (A9). Verpächterin aller Anlagen ist die Bonner Tank & Rast in Bonn, deren Raststätten unter der Marke „Serways“ geführt werden.Mit dieser neuen Größe rechnet Thomas Förster bis zum Jahresende mit einem Umsatz aus Gastronomie und Einzelhandel von rund 30 Mio. Euro – hinzu kommt der Verkauf von 95 Mio. Litern Kraftstoff, der jedoch kaum zum Ertrag beitrage. Im vergangenen Jahr lagen Umsatz und Kraftstoffverkauf noch bei 15 Mio. Euro bzw. 50 Mio. Litern. Die Zahl der Mitarbeiter verdoppelte sich durch die Übernahme der beiden Raststäten auf jetzt knapp 500. „Wir haben rund um die Uhr geöffnet und tun uns schwer, ausreichend Mitarbeiter und Azubis zu bekommen“, stellt Thomas Förster fest, der aktuell 20 zusätzliche Mitarbeiter sucht.Bei Lehrstellenbewerbern achtet Förster, der gerne Hauptschulabsolventen einstellt, weniger auf das Abschlusszeugnis, als vielmehr auf die Einstellung. Denn die Arbeitszeit sei in der Regel dann, wenn andere in Urlaub und Freizeit starten. Andererseits hätten Azubis und Mitarbeiter in der Systemgastronomie besonders gute Chancen für einen beruflichen Aufstieg.Die beiden Brüder, die aus einer Nürnberger Metzgereifamilie stammen, pachteten 1997 das damals noch alte Rasthaus und Motel Nürnberg Feucht-Ost. „Zu dieser Zeit war von Systemgastronomie an der Autobahn noch nichts zu sehen“, sagt Thomas Förster. „Aber wir wussten damals, wo die Reise hingeht und die Herausforderung hat uns gereizt.“ Mittlerweile sehen sich die Brüder als „geübte Profis“, wenn es darum geht, Betriebe grundlegend zu optimieren und wirtschaftlich auf Erfolgskurs zu bringen.

Die Raststätten stehen vor der Aufgabe, sich auf die unterschiedlichsten Gäste einzustellen. Es gilt, den Geschmack von Urlaubern mit Kindern ebenso zu treffen wie den Zeitdruck von Fernfahrern zu berücksichtigen. So hat Starkoch Alfons Schuhbeck spezielle Gerichte, Rezepturen und Gewürzmischungen für die einzelnen Gästegruppen in den Raststätten entwickelt. An seinen Standorten Nürnberg-Feucht und In der Holledau an der A9 registriert Förster viele Familien mit Kindern, an den Anlagen Kammersteiner Land und Fürholzen halten dagegen viele Pendler und Geschäftsreisende.Förster ist auch mit dem Geschäft zufrieden, das er mit seinen Tagungsräumen macht. In Feucht nutzen Firmen das Angebot, unmittelbar an der Autobahn im „Office Conference Center“ zu tagen. Gerne genutzt wird das Tagungszentrum beispielsweise von deutschlandweit agierenden Unternehmen mit großem Außendienst. Deren Mitarbeiter kommen über die Autobahn schnell zur Tagung, ohne zeitraubende Wege durch überfüllte Innenstädte in Kauf nehmen zu müssen. Auch die beiden Tagungsräume in der Holledau werden stark nachgefragt. Thomas Förster, der sich als Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes ehrenamtlich engagiert, sieht nach der Übernahme der beiden Raststätten Holledau und Fürholzen weiteres Wachstumspotenzial: „Wir sind noch nicht am Ende angekommen und wollen weiter expandieren



Coffee Fellows expandiert an Autobahnraststätten

Autohöfe Posted on 12 Nov., 2015 14:27:49

Coffee Fellows expandiert an Autobahnraststätten

Die frequenzstarken Bahnhöfe sind besetzt, Innenstadtlagen teuer. Wo können Coffee Shops noch expandieren? Die Antwort des Münchner Franchisekonzepts Coffee Fellows (84 Standorte in Deutschland) lautet: an Autobahnraststätten. Bis Ende des Jahres sollen 28 Cafés am Netz sein. Ein Entwicklungsvertrag mit dem Raststättenbetreiber Tank & Rast ist unterschrieben. 2014 hatte Coffee Fellows drei Testfilialen in Vaterstetten-Ost, Holledau und Nürnberg-Feucht Ost eröffnet Als weitere Expansionskanäle für sein Unternehmen sieht Geschäftsführer Stefan Tewes neben Einkaufszentren und freien Lagen auch Kliniken und Hotels. Im Hotel Mercure in Hamburg (Amsinckstraße) hat eine erste Testfiliale eröffnet.

BWK erwirbt 22% an Coffee Fellows

Um die weitere Expansion zu finanzieren, hat Coffee Fellows einen Investor an Bord geholt. Die BWK-Unternehmensbeteiligung hält inzwischen 22% an Coffee Fellows. Hinter der BWK stehen die Landesbank Baden-Württemberg, der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische, die Hertie-Stiftung und die Landeskreditbank Baden-Württemberg.



« VorherigeWeiter »