Blog Image

PORT Real Estate Immobilien

++news++ Investor sucht Mietflächen 150 - 1.500 m² bundesweit in Gemeinden ab 5.000 Einwohner

zur Webseite hier klicken: PORT Real Estate

Weitere Spreizung zwischen Angebot und Nachfrage erwartet

Stadtinfo Frankfurt Posted on 19 Aug., 2015 13:08:47

Frankfurter Hotelmarkt
Um 7,3 Prozent ist die Gesamtzahl der Übernachtungen in Frankfurt im vergangenen Jahr gestiegen. Der Frankfurter Hotelmarkt erreichte damit im fünften Jahr in Folge einen Rekord und verbuchte 2014 insgesamt 8.045.905 Übernachtungen. Der positive Trend setzte sich im ersten Quartal 2015 weiter fort. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Übernachtungszahl um 6,3 Prozent auf über zwei Millionen.

„Der Frankfurter Hotelmarkt ist sowohl für Betreiber als auch für Investoren ausgesprochen attraktiv. Der Ausbau der Beherbergungsinfrastruktur konnte nicht mit der dynamischen Entwicklung der Übernachtungen der letzten Jahre mithalten. Die Betriebe profitieren somit von einer hohen Nachfrage“, sagt Daniela M. Bense, Senior Consultant Hotelimmobilien der Dr. Lübke & Kelber GmbH.

In Hinblick auf die Auslastung war 2014 ebenfalls ein Rekordjahr: Erstmals betrug die durchschnittliche Bettenauslastung aller Beherbergungsbetriebe (Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Campingplätze) knapp über 50 Prozent. Die durchschnittliche Betriebsgröße lag bei 163 Betten.

Weitere Spreizung zwischen Angebot und Nachfrage erwartet
„Schon seit 2011 beobachten wir in Frankfurt, dass der Ausbau des Bettenangebots nicht mehr mit der dynamisch wachsenden Übernachtungsentwicklung Schritt halten kann“, stellt Bense fest. „Zwischen 2005 und 2014 stieg die Zahl der Übernachtungen um 75,8 Prozent – die der Betten hingegen nur um 53,1 Prozent. Daraus ergibt sich ein Überhang der Nachfrageentwicklung von 22,7 Prozentpunkten. Noch in diesem Jahr wird sich dieser nach unseren Prognosen auf über 24 Prozentpunkte ausweiten.“

Frankfurt gehört zu den international am stärksten nachgefragten Destinationen in Deutschland: Vor der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 zeichneten sich internationale Gäste teilweise für über die Hälfte des gesamten Übernachtungsaufkommen verantwortlich. Auch im Gesamtjahr 2014 stellten sie mit 45,2 Prozent einen großen Anteil des Frankfurter Übernachtungsaufkommens.

Bettenangebot der Hotels steigt unterproportional
„Der Nachfrageüberhang zeigt sich insbesondere im Hotelsegment (ohne Gasthöfe, Pensionen und Campingplätze)“, erklärt Bense. Während die Gesamtzahl der Hotelübernachtungen von 7.284.526 (2013) auf 7.833.482 (2014) um 7,5 Prozent zugenommen hat, stieg das Bettenangebot der Hotels unterproportional: von 40.442 (2013) um 4,5 Prozent auf 42.281 (2014). Trotz der höheren Bettenzahl stieg somit auch die Bettenauslastung leicht auf 50,8 Prozent (2013: 49,4 Prozent).

Kettenhotellerie profitiert von steigenden Übernachtungszahlen
Die Frankfurter Kettenhotellerie konnte ihre durchschnittliche Zimmerauslastung 2014 leicht auf 68,5 Prozent steigern und belegt damit im Ranking der deutschen Top-10-Hotelstandorte den achten Platz vor Düsseldorf und Dresden. Den zweiten Platz des Rankings belegte Frankfurt hingegen beim durchschnittlichen Zimmerpreis von 118,70 Euro nach München mit 125,70 Euro. Den dritten Rang nach München und Hamburg belegte Frankfurt mit 81,30 Euro beim durchschnittlichen Zimmererlös (RevPAR). Frankfurt hatte 2014 mit 9,4 Prozent zudem den viertgrößten Marktanteil hinsichtlich der Übernachtungsanzahl in den Top-10-Hotelmärkten Deutschlands.

2.670 neue Hotelzimmer bis Ende 2016 projektiert
Bis Ende 2016 werden nach aktuellem Stand noch dreizehn neue Hotelprojekte mit insgesamt 2.670 Hotelzimmern auf dem Frankfurter Hotelmarkt entstehen. Davon entfallen die größten Anteile mit 36 Prozent auf das First-Class- (4 Sterne) und mit 29 Prozent auf das Midscale-Segment (3 Sterne). 2014 wurden sieben Transaktionen von Hotelimmobilien registriert – 2015 (einschließlich Juni) bisher weitere fünf.



publity schlägt erneut in Ismaning zu

Bürohäuser Posted on 19 Aug., 2015 13:01:55

Die publity Finanzgruppe hat ein multi-Tenant Office-Center in Ismaning bei München erworben und damit erneut im Speckgürtel der bayerischen Landeshauptstadt eingekauft. Der knapp 14.500 m² große Komplex am Carl-Zeiss-Ring 3 ist u.a. Hauptsitz der Constantin Entertainment GmbH.

Das Office-Center im etablierten Bürostandort verfügt über gute infrastrukturelle Anbindungen sowie 244 PKW-Stellplätze u.a. in einer eigenen Tiefgarage. Das Objekt aus dem Jahr 1990 ist durch Modernisierungsmaßnahmen auf dem neuesten Stand der Technik. Die Kanzlei CMS Hasche Sigle hat die rechtliche Beratung bei der Transaktion übernommen.

Ismaning ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises München, am rechten Isarufer gelegen zwischen Landeshauptstadt und Flughafen München. Über 16.000 Einwohner leben heute in der Stadt, die sich durch die hohe Attraktivität als Gewerbestandort auszeichnet. Die Leerstandsrate in Ismaning liegt unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. In der Nachbarschaft befinden sich namhafte nationale und internationale Unternehmen, unter anderem aus der Pharma- (z.B. Nexus AG, VWR International GmbH) und der Softwarebranche (z.B. Insight Technology Solutions).

publity erweitert Münchener Portfolio permanent
Die Leipziger Publity AG erweitert ihr Immobilienportfolio im Großraum München kontinuierlich. Nach dem Kauf der Büroimmobilie Artecom in Ismaning im Februar hatte sich der publity Performance Fonds Nr. 7 Ende März eine weitere Immobilie in Ismaning gesichert und damit das fünfte Investment im Großraum München getätigt. Danach folgte ein Ankauf in Aschheim-Dornach sowie ein Erwerb am Einsteinring in Dornach. Zuletzt kaufte publity Anfang August in Unterschleißheim



Swiss Life plant 400-Mio.-CHF-Fonds mit deutschen Immobilien

Investment Posted on 13 Juli, 2015 13:12:47

Swiss Life plant 400-Mio.-CHF-Fonds mit
deutschen Immobilien

Swiss Life Asset Managers plant für
institutionelle Anleger aus der Schweiz erstmals einen Fonds mit deutschen
Wohn- und Einzelhandelsimmobilien. Das Portfolio wird von der
Tochtergesellschaft Corpus Sireo aufgebaut und verwaltet. Der Fonds soll zum 1.
Dezember starten und zunächst 400 Mio. CHF (380 Mio. Euro) groß werden.
Mittelfristig wird ein Volumen von 1 Mrd. CHF angestrebt.



CA Immo übernimmt E-Portfolio komplett

Investment Posted on 11 Juli, 2015 11:20:39

Die CA Immo übernimmt das
E-Portfolio, bestehend aus acht Büroimmobilien und vier Grundstücken in
Osteuropa, komplett. Die Verkaufsverhandlungen über die restlichen Anteile
(35%) mit dem Joint-Venture-Partner Europäische Bank für Wiederaufbau und
Entwicklung (ERBD) seien abgeschlossen, teilt die CA Immo mit. Der
Bruttokaufpreis für den Anteil beträgt 60 Mio. Euro und spiegele einen Abschlag
zum Net Asset Value (NAV) des Portfolios wider. Das Closing soll noch im Juli
erfolgen. Im Zuge der mit der Transaktion verbundenen Vollkonsolidierung der
Vermögenswerte werden Bestandsimmobilien im Wert von etwa 500 Mio. Euro in die
Bilanz aufgenommen, die Mieteinnahmen steigen um etwa 35 Mio. Euro, heißt es
weiter. Zum E-Portfolio gehören drei Bürogebäude in Prag, jeweils zwei in
Bukarest und Budapest und eines in Zagreb. Alle Immobilien sind zu mehr als 90%
vermietet, die durchschnittliche Vermietungsrate lag am 31. März dieses Jahres
bei 94,5%. Die Bruttorendite betrug laut CA Immo an diesem Bilanzstichtag 7,9%.



Defama kauft Fachmarktzentrum in Görlitz

Fachmarktcenter Posted on 11 Juli, 2015 11:16:04

Die Deutsche Fachmarkt,
Berlin, hat ein Fachmarktzentrum in Görlitz gekauft (Christoph-Lüders-Straße
21a). Das Center hat 4.000 qm Nutzfläche und ist u.a. an Netto und Hammer
vermietet. Die jährlichen Nettomieterträge belaufen sich auf rund 300.000 Euro,
der Kaufpreis betrug 2,6 Mio. Euro. Das Center liegt direkt gegenüber dem
Haupteingang der Firma Bombardier.

Nettomietertrag:
300.000,00 EUR
Vo­lu­men:
2.600.000,00 EUR
Flä­che:
4.000,00 qm Nutzfl.



« VorherigeWeiter »